Dramatisches Sterben: Sind unsere Insekten noch zu retten?
Wissenschaftler schlagen Alarm: Die Zahl der Insekten geht dramatisch zurück. Als Ursache steht die moderne Landwirtschaft unter Verdacht: zu viele Pestizide, Dünger und Monokulturen setzen den Tieren...
View ArticleBetrug statt Spitzenforschung - Wenn Wissenschaftler schummeln
Eine harmlose Recherche zu Superfoods entpuppt sich völlig unerwartet als Wissenschaftsskandal, in den Top-Universitäten, Spitzenforscher und sogar eine Wissenschaftsministerin verstrickt sind. Immer...
View ArticleBlauer Planet – Wie wir die Meere retten können
Der Lebensraum Meer birgt noch viele Geheimnisse, die es zu erforschen gilt. Denn die Weltmeere waren noch nie durch den Eingriff des Menschen so bedroht wie heute. Es gibt aber Forscher, Aktivisten...
View ArticleDie Quallenplage. Können wir noch sicher baden gehen?
Quallen haben verblüffende Fähigkeiten. Abgerissene Körperteile wachsen ihnen nach, manche sind sogar unsterblich. Doch ihr Erfolg kann für uns Menschen zum Problem werden. Denn Quallen töten nicht nur...
View ArticleUnd plötzlich ist die Erde weg – Die Gefahr der Löcher unter uns
Nur scheinbar stehen wir auf sicherem Untergrund. Denn der Boden unter uns ist keineswegs so stabil wie er zunächst scheint. Dort wimmelt es von Hohlräumen. Die Ursachen sind mannigfaltig: Natürliche...
View ArticleNRWs unbekannte Natur
Millionen von Jahren Erdgeschichte haben die Landschaft NRWs geprägt. Aber auch der Mensch hat seine Spuren hinterlassen und Kulturräume geschaffen, die ebenso prägend auf die Landschaft wirkten. Diese...
View ArticleGeheimnis Neandertaler – wie NRW Menschheitsgeschichte schrieb
So lang ist es her und trotzdem wird die Geschichte von Neandertalern und Homo sapiens immer wieder umgeschrieben. Warum verschwanden die Neandertaler? Wir gehen den bedeutendsten und spannendsten...
View ArticleQuarks & Caspers: 7 Dinge wie wir wurden, was wir sind
Über 200.000 Jahre zog der Mensch als Jäger und Sammler umher, bis er vor 11.000 Jahren sesshaft wurde und begann Getreide anzubauen und Tiere zu halten. Quarks geht auf Spurensuche in die...
View ArticleSupervulkane – wie ein Ausbruch die Welt verändert
Vulkanausbrüche haben das Leben auf der Erde geprägt. Auch als Ursache für gleich mehrere Massenaussterben der Erdgeschichte werden sie verantwortlich gemacht. Solche sogenannten Supervulkane verwüsten...
View ArticleDie Geheimnisse unseres Körpers
Wir verbringen jeden Tag 24 Stunden in unserem Körper – doch die meiste Zeit beachten wir vor allem seine äußere Erscheinung: Wie gut ist meine Figur? Wie sieht mein Gesicht aus? Wie ist es um die...
View ArticleLand unter – Was hilft bei Hochwasser?
Hochwasser werden in Deutschland meist unterschätzt, dabei zählen sie zu den gefährlichsten Naturgewalten in Deutschland. Und das Risiko steigt: Laut Experten könnten bis zum Jahr 2044 sieben Mal mehr...
View ArticlePlastik überall: Wie stoppen wir das Müllproblem?
Plastikmüll verschandelt Strände und Landschaften und in den Meeren treiben riesige Müllstrudel. Einmal in der Umwelt gelandet, bleibt Plastik dort für Jahrhunderte und ist eine Gefahr für Vögel,...
View ArticleGib Gummi – was man über Autoreifen wissen sollte
Es ist wieder soweit: Zeit für den Reifenwechsel. "Von O bis O", von Ostern bis Oktober heißt die Faustregel, nach der jetzt millionenfach Winterreifen zum Einsatz kommen. Zu diesem Anlass zeigt Ranga...
View ArticleGib Gummi – was man über Autoreifen wissen sollte
Es ist wieder soweit: Zeit für den Reifenwechsel. "Von O bis O", von Ostern bis Oktober heißt die Faustregel, nach der jetzt millionenfach Winterreifen zum Einsatz kommen. Zu diesem Anlass zeigt Ranga...
View ArticleQuarks XL: Ernte extrem!
Hitze, Trockenheit und geringe Erträge – für viele Landwirte in NRW herrschte im Sommer 2018 der Ausnahmezustand. Quarks hat sie 3 Monate lang begleitet. Mais, Gerste, Möhren – was hat die Hitze auf...
View ArticleMonsterwellen - Wie gefährlich sind sie wirklich?
Meereswellen gehören zu den ursprünglichsten Naturgewalten. Bis heute geben sie den Forschern viele Rätsel auf. Wie aus dem Nichts bilden sich Monsterwellen - riesige Wände aus Wasser, die Schiffe zum...
View ArticleSchön schlau - wie Intelligenz unser Leben bestimmt
Intelligenz? Schön und gut – manche sagen, sie kommt von selbst. Stimmt auch, zumindest teilweise. Aber was macht das Gegenteil mit uns? Was macht uns dumm? Meistens sind es äußere Einflüsse, die man...
View ArticleGesund und lecker – Worauf es beim Brot ankommt
Wie geht gutes Brot – und woran kann man es erkennen? Welches ist das beste Getreide, das beste Mehl? Und was machen traditionelle Bäcker anders als Maschinen? [Zweite Fassung vom 30.10.2018 wegen...
View ArticleGefährliches Erbe – wie wir die Folgen des Bergbaus bewältigen
Vor sechs Jahren hat Ranga Yogeshwar die letzte Förderschicht im Bergwerk West in Kamp-Lintfort begleitet. Jetzt ist er noch einmal zum alten Zechengelände zurückgekommen und hat miterlebt, dass das...
View ArticleDiagnose Krebs – was hilft
Mit Krebsdiagnose beginnt ein ungewisser und anstrengender Weg. Gepflastert von vielen Fragen: Was ist die richtige Klinik für mich, welches Medikament passt zu mir? Wie kann ich meine Lebensqualität...
View Article