Drogen: Gefährlich oder halb so wild?
Quarks wirft einen nüchternen Blick auf unsere Drogen und zeigt, welches die beliebtesten, gefährlichsten, neuesten und tödlichsten Drogen bei uns in Deutschland sind. Mai Thi Nguyen-Kim zeigt, warum...
View ArticleAusgetrickst: Warum unser Gehirn so gerne online ist
Wir verbringen immer mehr Zeit im Internet, jeder Deutsche im Schnitt über 3 Stunden am Tag, die 14 - 29 Jährigen sogar fast 6 Stunden. Oft greifen wir völlig ohne Grund zum Smartphone – automatisch,...
View ArticleLetzte Hilfe: Was wir übers Sterben wissen
Sterben gehört zum Leben. Aber die meisten Menschen wissen kaum etwas darüber, wie der Prozess des Sterbens im Körper abläuft. Und selbst gegen Lebensende blenden viele Menschen wichtige Fragen aus....
View ArticleEin Herz für Bienen: Wie stoppen wir das Insektensterben?
Insekten bilden das Fundament einer gesunden Natur. Sie sind wichtige Bestäuber für Blütenpflanzen und Nahrung für viele Lebewesen. Sterben die Insekten, drohen auch andere Tier- und Pflanzenarten zu...
View ArticleLand unter – Was hilft bei Hochwasser?
Hochwasser werden in Deutschland meist unterschätzt, dabei zählen sie zu den gefährlichsten Naturgewalten in Deutschland. Und das Risiko steigt: Laut Experten könnten bis zum Jahr 2044 sieben Mal mehr...
View ArticleDer totgeglaubte Fluss: Wie gut ist das Rheinwasser heute?
Vor 50 Jahren trieben abertausende vergiftete Fische den Rhein hinunter. Der Rhein war tot. Doch schon vor diesem Massensterben galt der Rhein als "größte Kloake Europas". Heute lebt der Rhein wieder –...
View ArticleRisiko Styropor: Wie sicher sind gedämmte Häuser?
Seit im Sommer 2017 die komplette Außenfassade eines Hochhauses bei London in wenigen Minuten lichterloh brannte und 71 Menschen starben, stellen wir uns in Deutschland die Frage: Können auch unsere...
View ArticleSchlechte Gewohnheiten – wie wir sie endlich loswerden
Gesünder essen, mehr bewegen, weniger Medien konsumieren - ob gute Vorsätze zum Jahreswechsel oder die Radikalumstellung zur Fastenzeit – von langer Dauer sind solche Vorhaben nie. Frustriert bleibt...
View ArticleFleisch! Warum wir Tiere lieben und trotzdem essen
Rinder, Schweine, Hühner – jeden Tag werden in Deutschland etwa zwei Millionen Tiere geschlachtet. Trotzdem wollen die allermeisten Menschen lieber nicht wissen, wie eine Schlachtung abläuft. Wir...
View ArticleRückkehr nach 50 Jahren – der neue Wettlauf zum Mond
Vor 50 Jahren setzte Neil Armstrong als Erster seinen Fuß auf den Mond. Nur drei Jahre später stellten die Amerikaner das Mondfahrtprogramm wieder ein. Doch jetzt arbeitet nicht nur die NASA wieder an...
View ArticlePferde – Warum wir sie lieben und trotzdem quälen
Wer früher ein Pferd besaß, konnte seinen Acker effektiver bestellen, neue Länder erschließen und Schlachten gewinnen. Heute ist das Pferd Sehnsuchtsobjekt kleiner Mädchen, Hobby für Millionen von...
View ArticleEssen ohne Reue
Teil 1: Das große Quarks Ernährungsexperiment: Intuitiv essen: Nur worauf man Lust hat, nur wenn man Hunger hat und nur so viel, bis man satt ist. Ist das zu schaffen? Und was passiert mit dem Gewicht?...
View ArticleVerflixte Innere Uhr – warum uns Zeitumstellungen stressen
In jedem von uns tickt eine Innere Uhr. Drehen wir an ihrem Zeiger ¬– durch Zeitumstellung, Flugreisen, Schichtarbeit, oder weil wir rund um die Uhr etwas erleben wollen – kommt sie durcheinander. Das...
View ArticleWem gehört die Straße? Aggressionen im Verkehr
Zu dicht auffahren, wild gestikulieren, wüst schimpfen: Alltägliche Szenen auf Deutschlands Straßen. Aggression im Straßenverkehr ist ein prägendes Element. Dabei ist es egal, ob man als Fußgänger,...
View ArticleMit viel Gefühl: der neue Blick aufs Herz
Jeden Tag pumpt das Herz rund 8000 Liter Blut, um unseren Körper am Leben zu halten. Aber das ist längst nicht alles: Das Herz beeinflusst auch unsere Gefühle und sogar unsere Entscheidungen.
View ArticleWem gehört die Straße? Aggressionen im Verkehr
Zu dicht auffahren, wild gestikulieren, wüst schimpfen: Alltägliche Szenen auf Deutschlands Straßen. Aggression im Straßenverkehr ist ein prägendes Element. Dabei ist es egal, ob man als Fußgänger,...
View ArticleMit viel Gefühl: Der neue Blick aufs Herz
Jeden Tag pumpt das Herz rund 8000 Liter Blut, um unseren Körper am Leben zu halten. Aber das ist längst nicht alles: Das Herz beeinflusst auch unsere Gefühle und sogar unsere Entscheidungen.
View ArticleUnser Wald im Westen – So hast Du ihn noch nie gesehen
Der Wald ist für viele Menschen ein Sehnsuchtsort: erholen und entspannen gleich nebenan. Aber der Wald in NRW hat auch ein Problem: Trockenheit und Borkenkäfer sind angekommen. Quarks stellt Konzepte...
View ArticleDer totgeglaubte Fluss: Wie gut ist das Rheinwasser heute?
Vor 50 Jahren trieben abertausende vergiftete Fische den Rhein hinunter. Der Rhein war tot. Doch schon vor diesem Massensterben galt der Rhein als "größte Kloake Europas". Heute lebt der Rhein wieder –...
View ArticleSpermien in Gefahr: Warum Kinder zeugen immer schwieriger wird
Spermien verfügen über erstaunliche Fähigkeiten, um eine Eizelle zu erreichen und zu befruchten. Doch es gibt immer weniger Spermien. Männer aus westlichen Ländern haben in den vergangenen 40 Jahren...
View Article