Spermien in Gefahr: Warum Kinder zeugen immer schwieriger wird
Spermien verfügen über erstaunliche Fähigkeiten, um eine Eizelle zu erreichen und zu befruchten. Doch es gibt immer weniger Spermien. Männer aus westlichen Ländern haben in den vergangenen 40 Jahren...
View ArticleExplosives Erbe: Blindgänger unter unseren Füßen
Rund 1,3 Millionen Tonnen Bomben warfen die Alliierten im Zweiten Weltkrieg über Deutschland ab. Viele sind damals nicht explodiert und schlummern bis heute unter der Erde. Kaum eine Woche vergeht, in...
View ArticleWasser für NRW: Überraschende Geschichten über unsere Talsperren
Talsperren-Trinkwasser ist etwas Besonderes. Kann man den Unterschied schmecken? Wie lange hält der Wasservorrat bei Dürre? Wie sicher sind unsere Staumauern und was verbirgt sich im Talsperren-Schlamm?
View ArticleFrisch gepflückt: Wie es um den regionalen Apfel steht
Apfelkrankheiten, Schädlinge, extremes Wetter – gegen all das müssen Apfelbauern ihre Ernte schützen. Alte regionale Apfelsorten können dabei helfen. Denn Züchtungsforscher wollen ihre...
View ArticleMonsterwellen - Wie gefährlich sind sie wirklich?
Meereswellen gehören zu den ursprünglichsten Naturgewalten. Bis heute geben sie den Forschern viele Rätsel auf. Wie aus dem Nichts bilden sich Monsterwellen - riesige Wände aus Wasser, die Schiffe zum...
View ArticleZu gut für den Müll? Wie wir Essen retten können
Niemand wirft gerne Essen weg, und doch passiert es: Zuhause, im Supermarkt und bei den Herstellern. 18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen jedes Jahr in Deutschland in der Tonne. Quarks begibt sich...
View ArticleAlarm im All: Wie Satelliten unser Leben verändern
Über unseren Köpfen findet unbemerkt eine Revolution statt. Die Veränderungen im Weltall werden in den nächsten Jahren gigantisch sein. Schon heute beobachten Satelliten für uns das Wetter, sagen uns,...
View ArticleFitmacher Wasser: Worauf es beim Trinken ankommt!
Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Ohne Wasser verdursten wir bereits nach drei bis vier Tagen! Doch wie viel Wasser müssen wir täglich trinken, um gesund und fit zu bleiben? Quarks hat...
View ArticleRückkehr nach 50 Jahren – der neue Wettlauf zum Mond
Vor 50 Jahren setzte Neil Armstrong als Erster seinen Fuß auf den Mond. Nur drei Jahre später stellten die Amerikaner das Mondfahrtprogramm wieder ein. Doch jetzt arbeitet nicht nur die NASA wieder an...
View ArticleLernen fürs Leben: Wie Bildung uns gesund hält
Bildung beginnt nicht in der Schule – und sie endet nicht nach der Ausbildung. Schon im Mutterleib lernen wir die Welt um uns herum verstehen. Und auch im hohen Alter können wir noch neue Dinge lernen....
View ArticleGift auf dem Acker: Geht es auch ohne?
In der konventionellen Landwirtschaft läuft ohne Pestizide fast nichts. Jedes Jahr bringen die Landwirte in Deutschland auf einem Hektar Fläche durchschnittlich etwa neun Kilogramm Pestizide aus. Aber...
View ArticleRätselhafte Höhlen: Wie wir die Welt unter unseren Füßen entdecken
Quarks begleitet Forscher bei der Suche nach noch unerschlossenen, unterirdischen Gebieten mitten in NRW und erkundet einen Lebensraum, in den kaum ein Mensch vordringt: Höhlen – feucht, dunkel und...
View ArticleVerborgene Bodenschätze in NRW: Was schlummert unter unseren Füßen?
Bodenschätze können ein Land reich machen. So war es dank Stein- und Braunkohle auch in NRW. Aber was bleibt nach dem Ende der Kohle? Quarks reist durch das Land und entdeckt NRWs Bodenschätze neu: von...
View ArticleQuarks XL: Was uns 2019 bewegt hat!
2019 war ein Jahr voller Ereignisse, die Quarks mit großen Experimenten, aufwändigen Erklärungen und bewegenden Geschichten begleitet hat. Mai Thi Nguyen-Kim zeigt noch einmal alle Highlights – im...
View ArticleVolkskrankheit Arthrose – was schützt, was hilft?
Jede zweite Frau bekommt im Alter Arthrose – und jeder dritte Mann. Durch die Arthrose werden die Gelenke steif und schmerzhaft. Was können wir dagegen tun? Und wie können wir verhindern, dass wir eine...
View ArticleMilch: Superfood oder Gift?
50 Liter Milch trinken wir im Schnitt pro Jahr. Milch und Milchprodukte gehören für viele zu einer gesunden Ernährung einfach dazu. Kalzium für starke Knochen, Vitamine und Eiweiß für körperliche und...
View ArticleVom Erinnern und Vergessen: Wie wir unser Gehirn fit halten
Das Gehirn arbeitet niemals objektiv – unsere Erinnerungen betrügen uns ständig. Dabei formen die Erinnerungen doch unsere Persönlichkeit. Umso schlimmer, wenn Erinnerung verschwindet. Schon heute...
View ArticleQuarks extra: Wie gefährlich ist Corona wirklich?
Das Coronavirus breitet sich immer weiter in Deutschland und in NRW aus. Täglich sorgt es für neue Schlagzeilen. Quarks berichtet, was Forscher über den neuen Erreger wissen. Wie ansteckend ist er im...
View ArticleEssen ohne Reue: Das große Quarks Ernährungsexperiment
Essen soll gesund sein und bloß nicht dick machen. Viele Menschen treiben dafür großen Aufwand. Aber muss das sein? Quarks macht ein großes Ernährungsexperiment: Die Teilnehmer essen nur worauf sie...
View ArticleZu gut für den Müll? Wie wir Essen retten können
Niemand wirft gerne Essen weg, und doch passiert es: Zuhause, im Supermarkt und bei den Herstellern. 18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen jedes Jahr in Deutschland in der Tonne. Quarks begibt sich...
View Article